Beginn in der Lambertuskirche Baudenbach am 27.11.22 um 14.00 Uhr.
Gemeinsam in den Advent einstimmen, den Kirchgarten (er-)öffnen und dort kreative Handwerkskunst entdecken und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Bitte bringen Sie Ihre Tasse mit.
Liebe Kinder: Der Pelzmärtel kommt von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Ihr könnt mit ihm ein Foto machen.
Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Kirchengemeinde und Ortsvereine Markt Baudenbach
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Vortrag über den in Baudenbach geborenen Pfarrer Veit vom Berg mit Altbürgermeister Reinhold Kestler.
Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag findet im Saal (1. OG) des Gemeindehauses Baudenbach, Roßbacher Str. 1, 91460 Baudenbach am 9. November 2022 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt.
Herzliche Einladung zum dekanatsweiten Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Stadtkirche Neustadt zum Thema „Fremde.Heimat.Kirche“.
Die Predigt wird von Pfarrer Dr. Wolfgang Schuhmacher gehalten;
Dekanin Ursula Brecht gestaltet die Liturgie dazu, die musikalische Gestaltung übernimmt ein gemischter Chor aus Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Dekanat unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Beyrer. Zu hören ist dabei u.a. das Werk von Johann Pachelbel „Gott ist unser Zuversicht und Stärke“
Die sechs Wochen, in denen die Orgel der Bartholomäuskirche Stübach in ihre Einzelteile zur gründlichen Überholung zerlegt worden war sind vorüber: Die mechanische Strebel Orgel wurde durch die Werkstätte für Orgelbau Friedrich eingebaut.
Wir freuen uns darüber und laden Sie herzlich ein zur Einweihung der renovierten Orgel am Sonntag, den 1. Advent zum Festgottesdienst um 10:15 Uhr.
Nach Sanierung des Pfarrhauses 2014, der Kirchhofmauer 2016, des Kirchturmes 2018 und des Grundstücks um die Kirche 2021 schließt sich nun der Kreis der Baumaßnahmen in Baudenbach mit der Ausbesserung der Pfarrhofmauer, die mehrere Risse bekommen hatte. In diesem Zug wird auch das Pfarrhoftor erneuert.
Zum Zelten um den Kirchturm sind heuer über 40 Kinder und Jugendliche gekommen. Nach dem Aufbau der Zelte zogen die sieben Gruppen unterstützt durch die Konfirmandinnen zur Ortsrallye los. Nach erfolgreicher Lösung der Rätsel wurden alle mit einem Eis belohnt. Als nächstes stand die Gestaltung eines Glases mit Acrylfarben auf dem Programm. Nach dem Abendessen entschieden sich die Kinder und Jugendlichen für den Film „Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka Land“, der an den Kirchturm gestrahlt wurde. Der Sonnenaufgang lockte die ersten aus den Zelten und wir begannen das Frühstück mit einem Guten Morgen Lied. Um 9.00 Uhr verabschiedeten wir uns mit der Erkenntnis, dass das neugestaltete Grundstück ideal fürs zelten geeignet ist.
„Zehn Kostbarkeiten – Heimat mit dem Fahrrad entdecken“ An zehn Abenden im Sommer mit dem Fahrrad besondere Ecken der eigenen Heimat kennen lernen! Dazu laden unsere Gemeinden bei den „Kirchentouren 2022“ ein. Von Juni bis Anfang August ist wöchentlich eine andere Kirchengemeinde Gastgeberin und stellt eine örtliche Kostbarkeit vor. In der Kirche oder auch im Garten nebenan.
Kirchentouren 2022 heißt: Auf dem Fahrrad ankommen und willkommen sein. Die Gemeinschaft mit anderen Fahrrad-Pilgern erleben. Etwas über eine Kostbarkeit der eigenen Heimat erfahren. Spirituelle Impulse mit nach Hause nehmen.
Gut zu wissen: Natürlich sind Sie auch willkommen, wenn Sie mit dem Auto, Motorrad oder zu Fuß anreisen. Nach Möglichkeit stellen Ihnen die Kirchengemeinden Getränke und kleine Snacks zur Verfügung. Die Kirchentouren sind ein gemeinsames Angebot der Kirchengemeinden im Dekanat Neustadt, des Dekanatsbezirks und des Forums Neustadt, sowie des Evangelischen Bildungswerkes „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“.
Im Frühjahr 2023 wählt die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Heinrich Bedford-Strohm als Landesbischof. Die Wahl ist synodal geregelt. Da aber das Bischofsamt ein öffentliches Amt unserer Kirche ist und für diese Kirche steht, ist eine Diskussion in der Breite der Kirche und über sie hinaus sinnvoll: welche Erwartungen werden mit diesem Amt verbunden, welche Funktionen hat dieses Amt zu erfüllen, welche Herausforderungen müssen hier aufgenommen werden, welche Signalwirkung geht von der Wahl aus und vieles mehr. Für die interessierte Öffentlichkeit veranstalten die Bildungs- werke „bildung evangelisch Erlangen“ und „bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“ in Verbindung mit der Professur für Praktische Theologie (Prof. Bubmann) der FAU einen Studientag zum Bischofsamt in der ev.-luth. Kirche in Bayern. Es wirken Expert:innen aus Theologie, Soziologie und Kirchenrecht der FAU, der Augustana-Hochschule sowie der ELKB mit. Wir freuen uns, wenn Sie vor Ort oder über Zoom teilnehmen und mitdiskutieren! Herzliche Einladung! Mitwirkende: Prof. Dr. Rainer Trinczek, Soziologie (FAU) OKR Prof. Dr. Hans-Peter Hübner, Kirchenrecht (ELKB und Augustana-Hochschule) Dr. habil. Stefan Scholz, Exeget und Religionspädagoge (FAU) Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Systematische Theologie (FAU) Prof. Johanna Haberer (Christliche Publizistik, FAU) Prof. Dr. Sonja Keller, Praktische Theologie (Augustana-Hochschule) Moderation & Leitung: Prof. Dr. Peter Bubmann, Praktische Theologie (FAU) Pfr.in Dr. Julia Illner (be) Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl (FAU und be) Zoom-Link: https://fau.zoom.us/j/65928020880?pwwd=dmdDREE1U2kwM21XYk8xUjBjNXl2UT09 Meeting-ID: 659 2802 0880 Kenncode: 481532 www.next-bischof.de