Die Kollekte des Adventssingens in Stübach am 3. Advent und die Kollekte des Singen am 4. Advent mit dem liturgischen Chor kommt der Ausbildung einer Kinderhospizbegleiterin zugute.
Der Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch e. V. kooperiert mit dem Kinder Hospiz Dienst Erlangen.
Jedes Jahr lässt der Hospiz Verein Neustadt eine
ausgebildete Hospizbegleiterin zum Kinderhospizbegleiter ausbilden, diese
Ausbildung umfasst nochmals 40 theoretische Stunden, als bei
der Erwachsenbegleitung, hier sind es 120 theoretische Stunden .
Der Kinderhospizdienst begleitet Kinder und
Jugendliche, die unheilbar erkrankt sind, möchten zuhause in ihrer gewohnten
Umgebung leben, mit den Eltern, Geschwistern, Freunde. Unser Hauptanliegen ist
es, dies zu ermöglichen.
Der Alltag mit seinen Anforderungen kann für eine Familie
mit einem schwerstkranken Kind manchmal zu einer Herausforderung werden.
Wir unterstützen die Familie so lange, wie diese das
wünscht. Die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der erkrankten Kinder, der
Geschwister und der Eltern sind uns wichtig. Wir nehmen Kinder und Jugendliche
so an, wie sie sind. Wir stärken die Eltern in der schwierigen Situation.
Ausgebildete ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter besuchen
die Familie zu Hause oder in der Klinik.
Kinderhospizbegleiter
- bringen Zeit mit, spielen, lesen vor, singen,
sind einfach nur da und halten die Situation mit aus.
- Entlasten Eltern und Angehörige, schaffen
Freiräume
- Verbringen Zeit mit Geschwistern, unterstützen
z. B. bei den Hausaufgaben
- Sind Gesprächspartner für alle
Familienmitglieder, begleiten in der Zeit der Trauer
So wurde im vergangenen Jahr ein 6 Jahre alter Junge im
Raum Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim mit einem Hirntumor von unserer
Ausgebildeten Kinderhospizbegleiterin begleitet, sie unterstütze die ganze
Familie, nahm sich aber mehr dem 5 Jahre alten Geschwisterkind an. Die Mutter
war ständig mit ihrem schwererkrankten Sohn in der Klinik zur Bestrahlung und
Chemo. Nach 6 Monaten wurde der Junge als Gesund aus der Klinik entlassen
und konnte wieder die Schule besuchen. Was für eine Freude für uns alle.
Ab Januar 2019 wird unsere Kinderhospizbegleiterin einen 2 Jährigen Jungen mit der Erkrankung Mukoviszidose (Stoffwechselerkrankung) begleiten. Auch hier werden die Eltern so gut es geht, stundenweise entlastet.