28Mrz/19

Taizé Infoabend und Elternabend Konfirmation 2019

Taizé Infoabend

Bist Du zwischen 15 und 29 Jahren alt und hast Du Lust auf Entschleunigung und gute Begegnungen mit Leuten in deinem Alter? Dann gönn Dir Taizé 2019 in der ersten Pfingstferienwoche von Mo. 10.6., 20h bis So. 16.6. ca. 10h. Kosten? 130€. Interesse geweckt? Dann komm zu unserem Infoabend mit einem Kurzfilm über Taizé am 9.4.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Baudenbach.

Elternabend Konfirmation 2019

Wir besprechen den Ablauf der Konfirmation in Baudenbach am 28.4.19 und in Stübach am 12.5.19. Herzliche Einladung ins Gemeindehaus Baudenbach an alle Eltern mit Konfirmanden im Anschluss an den Taizé Infoabend..

18Mrz/19

Gemeindefahrt zur Insel Mainau

Die Kirchengemeinden Baudenbach, Hambühl und Stübach unternehmen am 31. Mai 2019 eine Gemeindefahrt auf die Insel Mainau. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Im Preis von 57 € (wird im Bus eingesammelt) ist die Busfahrt und der Eintritt auf die Insel Mainau inbegriffen. Abfahrt ist um 4:50 Uhr in Stübach gegenüber Ramminger und um 5:00 Uhr am Gemeindehaus in Baudenbach. Um ca. 10:00 Uhr Ankunft auf der Insel Mainau. Gegen 13:00 Uhr Überfahrt nach Meersburg. Um 17:00 Uhr Rückfahrt nach Baudenbach. Ankunft in Baudenbach gegen 21:30 Uhr. Alle Interessierten können sich gerne im Pfarramt Baudenbach anmelden Tel. 09164/245.

14Feb/19

Weltgebetstag 2019 in Baudenbach

„Kommt alles ist bereit!“ ist das Motto für den Weltgebetstag 2019.
Christinnen aus Slowenien haben die Gebetsordnung erstellt.
Weltweit wird am Freitag, den 01.03. dieser ökumenische Gottesdienst gehalten.
In Baudenbach findet der Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Kirche statt.
Das Vorbereitungsteam lädt ein zum Gottesdienst und anschließendem Treffen im Gemeindehaus.
Wir freuen uns über viele Gäste.

01Feb/19

Elternabend Konfirmation 2020

Herzliche Einladung an alle Eltern mit ihren Kindern, die gerade die 7. Klasse besuchen und sich am 19.04.2020 in Baudenbach konfirmieren lassen möchten. Am Donnerstag, den 14.02.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Baudenbach. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte im Pfarramt Baudenbach, Tel. 09164/245.

23Jan/19

Doppel-Haushaltsplan 2019/2020

Der Doppel-Haushaltsplan 2019/2020 für die Kirchengemeinde Hambühl liegt vom 4.2. bis 10.2.2019 im Pfarrhaus zu den bekannten Bürozeiten zur Einsichtnahme aus.

Der Doppel-Haushaltsplan 2019/2020 für die Kirchengemeinde Stübach liegt vom 4.2. bis 10.2.2019 im Pfarrhaus zu den bekannten Bürozeiten zur Einsichtnahme aus.

15Jan/19

Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der häuslichen Betreuung

Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Zentralen Diakoniestation Neustadt a. d. Aisch bietet vom 4. Februar bis 8. April 2019 eine Schulung für ehrenamtlichen Mitarbeiter an.

An zehn Montagnachmittagen in der Zeit von 13.30 – 17.00 Uhr vermittelt die 40–stündige Qualifizierung die Theorie und Praxis, um demenzkranke und pflegebedürftige Menschen zu betreuen und damit deren Angehörige zu entlasten.

Dabei handelt es sich um ein Ehrenamt, für das stundenweise eine Aufwandsentschädigung angeboten wird.  Die Schulung findet im evangelischen Gemeindezentrum Neustadt, Am Schlossgraben 1 statt. Nähere Auskunft  und verbindliche Anmeldung bei Karin Kolberg  unter 09161/ 899523 ( 8.30 – 10.30 Uhr ansonsten AB) oder kolberg (at) dw-nea.de.

20Dez/18

Spende Kinderhospizbegleiterin

Die Kollekte des Adventssingens in Stübach am 3. Advent und die Kollekte des Singen am 4. Advent mit dem liturgischen Chor kommt der Ausbildung einer Kinderhospizbegleiterin zugute.

Der Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch e. V. kooperiert mit dem Kinder Hospiz Dienst Erlangen.

Jedes Jahr lässt der Hospiz Verein Neustadt eine ausgebildete Hospizbegleiterin zum Kinderhospizbegleiter ausbilden, diese Ausbildung umfasst nochmals 40  theoretische Stunden, als bei der   Erwachsenbegleitung, hier sind es 120 theoretische Stunden .

Der Kinderhospizdienst begleitet  Kinder und Jugendliche, die unheilbar erkrankt sind, möchten zuhause in ihrer gewohnten Umgebung leben, mit den Eltern, Geschwistern, Freunde. Unser Hauptanliegen ist es, dies zu ermöglichen.

Der Alltag mit seinen Anforderungen kann für eine Familie mit einem schwerstkranken Kind manchmal zu einer Herausforderung werden.

Wir unterstützen die Familie so lange, wie diese das wünscht. Die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der erkrankten Kinder, der Geschwister und der Eltern sind uns wichtig. Wir nehmen Kinder und Jugendliche so an, wie sie sind. Wir stärken die Eltern in der schwierigen Situation.

Ausgebildete ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter besuchen die Familie zu Hause  oder in der Klinik.

Kinderhospizbegleiter

  • bringen Zeit mit, spielen, lesen vor, singen, sind einfach nur da und halten die Situation mit aus.
  • Entlasten Eltern und Angehörige, schaffen Freiräume
  • Verbringen Zeit mit Geschwistern, unterstützen z. B. bei den Hausaufgaben
  • Sind Gesprächspartner für alle Familienmitglieder, begleiten in der Zeit der Trauer

So wurde im vergangenen Jahr ein 6 Jahre alter Junge im Raum Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim mit einem Hirntumor von unserer Ausgebildeten Kinderhospizbegleiterin begleitet, sie unterstütze die ganze Familie, nahm sich aber mehr dem 5 Jahre alten Geschwisterkind an. Die Mutter war ständig mit ihrem schwererkrankten Sohn in der Klinik zur Bestrahlung und Chemo. Nach 6 Monaten wurde der Junge als Gesund aus der Klinik entlassen  und konnte wieder die Schule besuchen. Was für eine Freude für uns alle.

Ab Januar 2019 wird unsere Kinderhospizbegleiterin einen 2 Jährigen Jungen mit der Erkrankung Mukoviszidose (Stoffwechselerkrankung) begleiten. Auch hier werden die Eltern so gut es geht, stundenweise entlastet.

19Dez/18

Berichtigung

Im Gottesdienst am 13.1.2019 wird Johanna Neumeister in ihr Amt als Erzieherin in der KiTa Baudenbach eingeführt, nicht Vanessa Neumeister wie im Amtsblatt geschrieben.